| Tourentyp: | Schitour |
| Tourenlänge: | 2 Tage |
| Schwierigkeit: | Leicht |
| Karte: | Kompass 28 |
| Region: | Kitzbüheler Alpen-Wildschönau |
| Hütten: | Schönangeralm 1180 m |
| Gipfel: | Sonnjoch 2292 m, Lämpersberg 2202 m |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Gerti, Birgit, Thomas, Maximilian |
| Tourentermin: | 06. und 09. März 2011 |
| Besonderheiten: | Sehr wenig Schnee |
Sonntag 06. März
Wir sind beim Schifahren in der Wildschönau, die Pisten sind in gutem Zustand. Das Wetter ist ausgezeichnet, neben den Pisten herrscht aber Schneemangel.
Trotzdem wollen wir heute eine Schitour machen.
Als Ziel haben wir das Sonnjoch 2292 m ausgesucht. Startpunkt ist die Schönangeralm 1180 m im Talschluß neben der Wildschönauer Ache.
Auf dem flachen Fahrweg schlagen wir ein flotteres Tempo an. So ereichen wir die
Wegkreuzung auf etwa 1600 m unterhalb des Siedeljochs zügig. Vor uns rechts liegt die Gressensteinalm, noch etwa 1/2 Stunde dann haben wir sie erreicht.
Durch das schnelle gehen auf der flachen Strecke hat Birgit Blasenprobleme. Auf der Gressensteinalm 1805 m streicht sie die Segel. Ich steig mit Maximilian und
Thomas noch weiter auf. Der nächste Hang ist nordseitig und die Spur ist relativ steil angelegt. Maximilian rutscht öfter weg und muss sich plagen.
Wir montieren die Harscheisen. Damit gehts etwas besser. Auf etwa 2000 m erreichen wir einen Sattel. Der Blick zum Sonnjoch 2292 m wird frei. Schöne Hänge.
Trotzdem, wir lassen es gut sein. Für Maxis erste Tour hat er genügend gesehen.
Wir fellen ab.
Wir haben fast 200 Hm einen schönen Nordhang zum Abfahren. Schifahren können die Buben besser als ich. Die Abfahrt macht ihnen Spass.
Fast unten erwischt Thomas einen
Stein. Es ist nichts passiert, also mach ich ein Foto. Bei der Gressensteinalm treffen wir wieder auf Birgit. Wir machen hier noch Brotzeit bevor wir auf
dem Forstweg wieder abfahren. Ein kurzes Stück ist die Strecke schneefrei. Aber mit genügend Schwung kommen die Buben da schon drüber. (Bild unten)
Mittwoch 09. März
Als zweite Tour wollen wir auf den Lämpersberg 2202 m.
Wir wollen über die Osthänge aufsteigen. Gleich unter der
Schönangeralm 1180 m überqueren wir auf einer kleinen Brücke die Wildschönauer Ache (Bild oben).
Nach links
folgen wir dem Weg. Nach etwa 10 Minuten steigen wir nach rechts auf. Abfahrtsspuren sind zwar da, die
Schneelage ist aber besorgniserregend.
Jetzt haben wir es geschafft. Wir sind auf freiem Almgelände mit Schnee. Nach kurzer Zeit erreichen wir die
Trettalm 1610 m. An ihr vorbei steigen wir über schöne Hänge in den Sattel zwischen Kleinen Beil und Lämpersberg.
Auch heute schenken wir uns den Gipfel und fellen auf 2000 m ab.