| Tourentyp: | Schneeschuhtour |
| Tourenlänge: | 3 Tage |
| Schwierigkeit: | Leicht |
| Karte: | Kompass 3 |
| Region: | Allgäuer Alpen, Kleinwalsertal |
| Hütten: | Schwarzwasserhütte 1651 m, Neuhornbachhaus 1651 m |
| Gipfel: | Hälekopf 2058 m, Steinmandl 1981 m, Falzer Kopf 1975 m |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Gerti, Birgit, Christa, Ilse, Cornelia, Luke, |
| Tourentermin: | 27. bis 29. Februar 2016 |
| Besonderheiten: | Leichte Tour im Kleinwalsertal |
| Ausgeschriebene Tour: | DAV - Sektion Sulzbach-Rosenberg |
Eigentlich wollte ich ja schon letztes Jahr ins Kleinwalsertal auf die Schwarzwasserhütte, doch da habe ich keine Reservierung bekommen. Deshalb hab ich
diesmal schon Anfang Dezember für Ende Februar reserviert. Das Wetter ist passabel gemeldet, die Schneelage ist gut, so packen wir es an. Wir wollten
eigentlich von Baad aus starten, doch durch die Verkehrslage verzögert sich die Anfahrt und wir disponieren um. Wir fahren zur Talstation der
Ifen-Seilbahn 1275 m und starten gegen 11.30 Uhr unseren Aufstieg. Wir wollen trotz unseres verspäteten Aufbruchs nicht direkt zur Schwarzwasserhütte
aufsteigen, das wär zu einfach. Trotzdem wandern wir zunächst rein ins Schwarzwasseral Richtung Hütte. Kurz vor der Melköde verlassen wir aber den
Hüttenzustiegsweg nach rechts. Zuerst über einen freien Hang kommen wir in einen Waldgürtel, den wir durchqueren. Nach dem Waldgürtel folgen wieder freie
Hänge. Rechts zeigt sich der Hohe Ifen 2230 m, DER Berg im Kleinwalsertal oder gar in den Algäuer Alpen. Wer ihn gesehen hat erkennt ihn gleich wieder
mit seiner schrägen Abplattung. Weiter über freie Hänge erreichen wir gegen 13.30 Uhr die Ifersguntalpe 1750 m. Das Wetter passt und wir machen eine
sonnige Pause.
Am nächsten Morgen stehen wir um 8.00 Uhr auf. Nach dem Frühstück in der Haupthütte brechen wir kurz nach 9.00 Uhr auf. Der Aufstieg auf das
Steinmandl 1981 m ist nicht schwer und wir sind um kurz nach 10.00 Uhr oben. Heute ist es etwas windig und trübe, trotzdem ein schöner Gipfel.