| Tourentyp: | Hochtour |
| Tourenlänge: | 4 Tage |
| Schwierigkeit: | zu schwer |
| Karte: | AV-Karte 72 |
| Region: | Ortler/Cevedale |
| Hütten: | Rifugio V. Alpini 2878 m, Rifugio Pizzini 2706 m |
| Gipfel: | Monte Zebru 3735 m, Cima della Miniera 3408 m, Suldenspitze 3387 m |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Rosi, Adolf, Gerti, Maximilian, Raphaela, Birgit, Christa, Helmut, Giri, Werner, Klaus, Matthias (Tschi), Larissa, Rais, |
| Tourentermin: | 09. bis 12. Juli 2015 |
| Besonderheiten: | Den Monte Zebru haben wir nicht ganz erreicht - ABER der Tschi war auf dem Gipfelgrat |
| Ausgeschriebene Tour: | DAV - Sektion Sulzbach-Rosenberg |
Diese Tour hab ich für den DAV-Sulzbach-Rosenberg ausgeschrieben. Diesmal haben sich mehrere neue Gesichter angemeldet.
Auch Jungvolk ist mit dabei. Zusammen sind wir diesmal 15 Personen. Aus Sulzbach fahren wir zu zehnt weg, den Rest sammeln wir nach München auf.
Die Fahrt vorbei am Rifugio Campo bis zum Baita de Pastore 2100 m,
dauert gut 1/2 Stunde und kostet 12 €/Person.
Um 5.00 Uhr sitzen alle beim
Nachdem wir den Sattel auf etwa 2950 m erreicht haben steigen wir hinten ab zum Gletscher Vedretta di Zebru. Den queren wir noch
seilfrei und ohne Steigeisen in einem Linksbogen. Auf etwa 3000 m legen wir die Steigeisen an.
Eigentlich war ja noch die Königspitze eine Option. Da war ich mit Helmut und Giri vor 15 Jahren schon mal oben. Die sagen wir für
morgen aber mal ab. Mir ist das zu anstrengend, und mit 15 Personen kann man das sowieso nicht gehen. Wir planen einen schönen, interessanten
Übergang zur Pizzinihütte.






Heute brechen wir um 7.45 Uhr auf. Das Jungvolk wollte schon um 7.00 Uhr weg und bis zum Auto absteigen. Aber sie starten erst um 7.30 Uhr.
Unser ältester, der Adolf, schließt sich dem Jungvolk an und rennt mit. Wir folgen also 15 Min später. Zum Passo Zebru 3005 m
brauchen wir etwa 45 Minuten. Von hier geht´s eigentlich nur noch gute 1000 Hm Bergab bis zum Rifugio Campo, da haben wir für
uns eine Pause eingeplant. Gegen 10.15 Uhr sind wir beim Baita d. Bastore
(2100 m). Hier sind wir am Donnerstag losgegangen. Bei einem Taxi bestellt Gerti unsere Rückfahrt für 12.00 Uhr vom Rifugio Campo aus.