| Tourentyp: | Schneeschuhtour/Skitour |
| Tourenlänge: | 3 Tage |
| Schwierigkeit: | Mittel |
| Karte: | Kompass 3 |
| Region: | Allgäuer Alpen, Kleinwalsertal |
| Hütten: | Staufnerhaus 1600 m, Gundalpe 1502 m |
| Gipfel: | Seelekopf 1663 m, Hochgrat 1834 m, Rindalphorn 1822 m, Gündleskopf 1748 m, Sederstuiben 1737 m |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Gerti, Birgit, Christa, Adolf, Martin, Luke, Peter, Giri, Reiner, Michel, Flo |
| Tourentermin: | 07. bis 09. März 2015 |
| Besonderheiten: | Sonnige, nicht zu schwere Tour mit interessantem Abstieg |
| Ausgeschriebene Tour: | DAV - Sektion Sulzbach-Rosenberg |
Von Sulzbach starten wir mit 10 Personen in drei Autos, geht nicht anders, denn auch diesmal haben wir wieder Skifahrer dabei.
Erst um 13.00 Uht brechen wir wieder auf. Wir queren etwa auf gleicher Höhe wieder
Richtung Hochgratbahn. Bald darauf steigen wir rechts auf Richtung Seelealm.
Nach dem Frühstück brechen wir um 8.45 Uhr auf. Das Morgenfoto könnten wir uns auch diesmal sparen, Intelligenz sieht anders aus.
Schon nach 1/2 Stunde stehen wir auf unserem esten Gipfel.
Hier, nach dem Rindalphorn, trennen sich unsere Skitourengeher von uns. Im Abfahren sind sie einfach schneller als wir. Wir Schneeschuhgeher steigen ab
zur Gündlescharte 1542 m und machen erst mal eine kleine Mittagspause. Gegen 11.45 Uhr treten wir zum nächsten Gegenanstieg an.
Wieder müssen wir etwa 200 Hm aufsteigen um den Gündleskopf 1748 m zu erreichen. Zuerst denke ich man könnte rechts haltend auch durch,
aber man muss direkt über den Gipfel. Unsere Skifreunde sind vorher sicher in eine der steileren Rinnen rechts reingefahren.
Nach der Schulter müssen wir noch mal runter zur Gatteralm 1489 m. Jetzt kommt der letzte Gegenanstieg. Den Sederstuiben 1737 m, (Bild links)
unseren vierten Gipfel heute, erreichen wir gegen 15.20 Uhr. Wir genießen noch mal die tolle Aussicht bevor wir zum Abstieg antreten.
Nach einem guten Frühstück brechen wir alle zusammen um etwa 8.40 Uhr auf. Das Wetter ist wieder prima, besser kann es nicht sein. Nachts hatten wir
Frost und die Spur ist hart. Wir steigen gemeinsam auf die erste Schulter auf. Wir müssen zurück zu den Autos. Die Skitourengeher wollen ein gutes Stück
unseres gestrigen Weges zurück und dann vor dem Rindalphorn in der Gündlesscharte rechts über die Rindlesalm abfahren.