| Kompass-Karte: | 73 Gruppo di Brenta |
| Übergänge: | Bocca di Tuckett 2649 m, Forcoletta die Noghera 2413 m |
| Hütten: | Rif. Tuckett 2271 m, Rif. Pedrotti 2491 m, Rif. Agostini 2410 m |
| Täler: | Keine |
| Schwierigkeit: | Mittel, Kondition |
| Bemerkung: | Durchquerung der üblichen Brenta in einem Tag |
| Losgegangen: | 7.00 Uhr | Angekommen: | 16.10 Uhr |
| Gesamtzeit: | 9 h 10 min | Gehzeit: | 7 h |
| Aufstieg: | 1050 m | Abstieg: | 901 m |
| Tiefster Punkt: | 2261 m | Höchster Punkt: | 2649 m |
Bocca di Tuckett
So müssen wir nur die letzten paar Höhenmeter im Firnfeld raufsteigen, um die Scharte um 10.00 Uhr zu erreichen.
Nach rechts geht´s hier über den Bochette Centrale zur Pedrotti Hütte. Das haben wir vor vier Jahren
gemacht. Heute wollen wir zwar auch da hin, wählen aber einen leichteren Weg. Der Orsi-Steig (Bärenweg)
wird uns auch an unser Ziel führen.
Jetzt müssen wir da rauf wo die runtergekommen sind. Danach kommen kurze, versicherte Stellen auf einem Band.
Nichts gefährliches, hier braucht man keinen Gurt. Wenn man sich an den Drahtseilen festhält reicht das
vollkommen.
Das Wetter ist inzwischen nicht besser geworden. Es windet und beginnt leicht zu nieseln. Schon nach einer
halben Stunde ziehen wir unsere Regenjacken über. Es wird doch nicht ein Regentag werden.
Aber nein. Regentage sind selten. Es fängt nicht an zu regnen. Diesig und neblig bleibt es trotzdem.
Auch auf unserem Weg stellt sich uns ein Pass entgegen. Die Forcoletta die Noghera 2423 m stellt sich
als zugiges Eck heraus. Bei guter Sicht könnte man von hier schon die Agostini Hütte sehen. Die haben wir
aber nicht. Wir suchen schnell das Weite und steigen Richtung Agostini ab. In nicht mal einer Stunde
erreichen wir um 16.10 Uhr das Rif. Agostini auf 2410 m.
| Zurück |
| Weiter |
| Zurück zur Zusammenfassung |