| Kompass-Karte: | 47 Lienzer Dolomiten |
| Übergänge/Gipfel: | Luggauer Törl 2232 m, Luggauer Sattel 2404 m, Hochspitzsenke 2314 m, Winklerjoch 2248 m, Kesselscharte 2293 m, Bärenbadegg 2431 m, Tilljacher Joch 2094 m |
| Hütten: | Hochweißsteinhaus 1867 m, Neue Porzehütte 1942 m |
| Täler: | |
| Schwierigkeit: | Bisher interessanteste Etappe, endlich ein paar Felsen und nicht nur Gras |
| Bemerkung: | Unterwegs immer auf der Grenze Österreich /Italien - Gute Aussicht - Wirtshausarmer Weg |
| Wetter: | Überwiegend sonnig mit ein paar Wolken - trocken |
| Losgegangen: | 7.35 Uhr | Angekommen: | 16.00 Uhr |
| Gesamtzeit: | 8 h 25 min | Gehzeit | 8 h 00 min |
| Aufstieg: | 1308 m | Abstieg: | 1234 m |
| Tiefster Punkt: | 1868 m | Höchster Punkt | 2431 m |
Vom Hochweißsteinhaus kommen wir pünktlich weg. Das Wetter ist gut, zwar noch etwas frisch aber trocken. Es verspricht ein sonniger Tag zu werden.
Nach der Brotzeit geht´s steil runter in die Hochspitzsenke 2314 m. Der Abstieg hier ist recht ausgeschwemmt und wir müssen Vorsicht walten lassen.
Die Passage ist aber nur kurz. Weiter wandern wir über das
Winklerjoch 2248 m im steten Auf und Ab zur Kesselscharte 2293 m. Wir kommen an vielen kleinen Kammgipfeln vorbei, der Höhenweg verläuft meist nur ein paar Meter
unter dem Gipfel durch. Wir kraxeln nicht auf alle rauf, das würde nur unnötig Kraft und Zeit kosten. 20 Meter weiter unten ist die Aussicht genauso toll.
Das Bärenbadegg 2431 m besteigen wir aber dann trotzdem, das ist heute zwar nicht unser höchster Punkt aber einen Gipfel wollen wir trotzdem machen.
Wir machen ein Gipfelfoto, auch ohne Gipfelkreuz.
Ab dem Bärenbadegg geht´s in der Hauptsache abwärts, nur noch kurze Gegenanstiege sind zu überwinden.
| Zurück |
| Weiter |
| Zurück zur Zusammenfassung |